Physiognomik – die Kunst Gesichter zu lesen

Bildschirmfoto 2024-04-25 um 18.07.52

Wenn wir uns das Wissen von Gesicht und Hand aneignen, lernen wir auch, unser eigenes Gesicht und unsere Hände zu interpretieren. Charaktereigenschaften, Stärken, Schwächen, Grundbedürfnisse, die erfüllt sein sollten, um uns wohl zu fühlen, Talente und so weiter. Man nennt das Psychophysiognomik (Gesichtsdeutung).

Quellen zur Physiognomik sind bei bekannten griechischen Philosophen der Antike, im Mittelalter und der Renaissance, sowie im 18. und 19. Jahrhundert zu finden. Unter dem Stichwort «Menschenkenntnis» erlebte die Physiognomik – oder besser: erlebten die Physiognomiken – in den 1920er und 1930er Jahren große Beliebtheit.

Besonders mit dem Aufkommen der Fotografie und den bewegten Bildern der pantomimischen Stummfilmzeit vermutete man einerseits die Möglichkeit einer universellen, wortlosen und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeit. Andererseits glaubte man, dass dies eine einfache Möglichkeit sein könnte, sich in der großen und komplizierten Stadt zurechtzufinden, wo herkömmliche soziale Regeln nicht immer funktionieren. Einige Leute dachten jedoch auch aus rassistischen Gründen, dass dies eine gute Sache sei.

Auch heute stellen viele Menschen Beziehungen zwischen physiologischen Merkmalen und Charakterzügen her.

Ein Beispiel ist die von dem deutschen Maler Carl Huter entwickelte Lehre der Psycho-Physiognomik, die Charaktereigenschaften auf Grund der Schädelform und des Gesichts deutet, mit der teilweise auch in der Personalberatung gearbeitet wird. Dabei kommen vor allem moderne Analysemethoden, wie die computergesteuerte Gesichtserkennung, zum Einsatz.

Ich persönlich besitze eine kleine Nase. Kleinnasige Menschen haben in ihrem Leben unter anderem die Aufgabe, Geduld zu lernen. Gar keine so einfache Sache. Schon als Kind hörte ich von meiner Mutter: «Rachel, sei nicht so ungeduldig!»

Dieser Hinweis provozierte mich. Erst recht stampfte ich mit dem Fuß auf dem Boden und rief: «Nein, ich will dieses Joghurt jetzt nicht essen!»

Weshalb reagierte ich so? Im unteren Teil meines Kinns befindet sich in der Mitte ein Grübchen. Das bedeutet, Kritik ist etwas, was man nicht erträgt. Es kann sein, dass man sehr heftig darauf reagiert. Sie dürfen von einem Kind oder jüngeren Erwachsenen mit einem solchen Grübchen nicht erwarten, dass er seine Impulsivität im Griff hat. Seine Reaktion bricht impulsiv aus ihm heraus. Es benötigt viele Jahre, spontane Überreaktionen in den Griff zu bekommen. Ich werde jetzt 68 Jahre alt, und es gelingt mir viel besser als früher.

Mit 35 Jahren eröffnete ich meine Praxis für Lebensberatung, Gesichts- und Handlesen und arbeitete in den ersten Jahren auf vielen Messen im In- und Ausland, pro Jahr über 30 Messen.

Ab und zu lief auf einer Messe sehr wenig. Wir Aussteller hatten kaum etwas zu tun. Ich beobachtete, dass manche Aussteller ihren Stand verließen und mit anderen Teilnehmern zu reden anfingen. Ausgerechnet in solchen Momenten betrachteten Besucher das Angebot an dem verlassenen Stand.

Da jedoch keine Ansprechperson anwesend war, spazierte der Besucher weiter. Da realisierte ich, dass es zu meiner Aufgabe gehört, am Stand präsent zu sein, damit ich dem Besucher Auskünfte geben konnte. Also blieb ich stehen und übte mich in Geduld. Was sich schnell einmal auszahlte, denn am Ende waren meine Auftragsbücher voll, und während den Messen hatte und habe ich seither ebenfalls viel zu tun.

Nach einigen Monaten stellte ich fest, dass mein Pallium länger geworden war. Der Teil, wo die Nase aufhört bis zum oberen Lippenrand, wird so genannt. Dieses Größerwerden bedeutet unter anderem, dass ich Geduld und Ehrgeiz entwickelt haben muss.
Wir können also bei unserem Gesicht den bisherigen Entwicklungsweg ablesen; es ist quasi unser Lebens-Tagebuch. Wenn Sie Fotos von sich anschauen, die Sie als Baby zeigen, und dann Bilder von sich als Kind, Jugendlichen, Erwachsenen bis heute betrachten, so können Sie auf Veränderungen in Ihrem Gesicht achten und wissen dann auch, was Sie zu dem jeweiligen Zeitpunkt erlebt haben.

So weiß ich heute, dass das Erlernen von Gesichts- und Handinterpretationen das Leben sehr erleichtern kann, und ich bin dankbar dafür, dieses Wissen weitergeben zu dürfen.

Autor

Rachel Aeschbach

Gesicht- & Handlesen / Lebensberatung / Kurse & Privatunterricht

Weitere Artikel

TAROT, ASTROLOGIE UND GRIMM-MÄRCHEN-MEDITATIONEN

In der Literatur über Tarot gibt es immer wieder Versuche, bestimmte Tarot-Karten bestimmten Tierkreiszeichen und Planeten der Astrologie zuzuordnen. Felix behauptet, in dieser Hinsicht eine neue Entdeckung gemacht zu haben. Matthias hat ihn befragt.

Weiter »

Bücher zum Entdecken – Ausgabe 5

Es wird sie immer geben, selbst in einer Welt, die von digitalen Programmen und Computersimulationen beherrscht wird – die gedruckten Bücher. Bücher, diese Kunstwerke innerer Welten, sind weit

Weiter »

DIE EMMETT TECHNIK – Kraft der sanften Berührung

Du kennst das Gefühl von Verspannungen und Schmerzen, das unser Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Aber die Emmett-Technik, entwickelt von Ross Emmett, kann Abhilfe schaffen. Mit einer sanften Berührung lassen sich Muskelentspannung, Schmerzlinderung und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Diese innovative Methode nutzt präzise Druckpunkte und leichte Griff-techniken, um Verspannungen zu lösen und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Diese innovative Technik revolutioniert die Art und Weise, wie wir Muskelentspannung erleben, und bietet dir eine Möglichkeit, deinen Körper ins Gleichgewicht zu bringen.

Weiter »

UNBLUTIGE GEISTCHIRURGIE – Ein Weg zu ganzheitlicher Gesundheit?

In einer Welt, in der moderne Medizin und Technologie oft im Vordergrund stehen, suchen viele Menschen nach alternativen Heilmethoden, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Eine solche Methode, die seit Jahrhunderten praktiziert wird und besonders in einigen Teilen der Philippinen beheimatet ist, ist die unblutige Geistchirurgie. Diese uralte Form der Heilung, die eng mit der blutigen Geistchirurgie verwandt ist, nutzt göttliches Licht, um Heilung zu ermöglichen und den Körper energetisch zu reinigen.

Weiter »

EMOTIONAL EATING ÜBERWINDEN – für nachhaltiges Wohlfühlgewicht

Ein neuer Ansatz für nachhaltiges Wohlfühlgewicht! Immer mehr Menschen suchen nach nachhaltigen Lösungen für ihr Gewichtsmanagement, frustriert von erfolglosen Diätversuchen, die oft dazu führen, dass man am Ende schwerer ist als zu Beginn. In meiner ernährungspsychologischen Beratung biete ich einen neuen Ansatz, der nicht nur auf Gewichtsreduktion abzielt, sondern auch darauf, emotionales Essen zu überwinden. Dieser Weg ist zwar lang, aber lohnenswert und geprägt von Aha-Effekten und wirksamen Tools.

Weiter »

Was hat Stress mit Denken zu tun?

«Stress passiert nicht, Stress ist die Art, wie wir auf Dinge reagieren.» Dieses Zitat – mit unbekannter Quelle – begleitet mich schon seit vielen Jahren. Du magst dich nun fragen: Was hat diese Aussage mit dem Denken zu tun? Und ich antworte dir: Alles. Denn unser Handeln resp. unsere Reaktionen auf Dinge sind die Folge unserer Gedanken. Deshalb sind unser Denken und unser Stressempfinden eng miteinander verbunden und beeinflussen sich zudem gegenseitig.

Weiter »

Die Sprache der Natur entschlüsseln

In einer Welt, die von Hektik und Lärm geprägt ist, bietet die Natur einen Zufluchtsort, um innere Ruhe zu finden und sich selbst besser kennenzulernen. Die Natur zeigt uns unsere eigene Vollkommenheit, wenn wir bereit sind, unseren Verstand abzuschalten und einfach zu fühlen. Diese Reise der Selbsterkenntnis beginnt, sobald wir uns mit der Natur verbinden und ihre Sprache entschlüsseln.

Weiter »

Deine persönliche Lebensmelodie – Musik als Schlüssel zu deinem Herzen

Musik ist weit mehr als nur eine Aneinanderreihung von Noten und Rhythmen. Sie hat die Kraft, tief in unsere Seele einzudringen, unsere Emotionen zu berühren und Heilungsprozesse anzustoßen. Schon früh in meiner musikalischen Laufbahn erkannte ich, dass es nicht allein die Perfektion der Töne ist, die ein Musikstück lebendig macht. Vielmehr sind es die Gefühle, die mitschwingen und uns wirklich berühren.

Weiter »

Der energetische Haarschnitt – Achtsamkeit und Vertrauen

Hast du dir schon einmal überlegt, wie deine Haare dich im Leben begleiten und unterstützen? Jedes momentane Gefühl zeigt sich in deinem Haar; sie sind der Spiegel deiner Seele. Ich möchte dich einen Moment lang auf eine Haarreise in meinem Salon mitnehmen. Dabei kannst du erleben, wie sich ein bewusster, energetischer Haarschnitt anfühlt und wie er mit dir zusammenwirkt.

Weiter »
Nach oben scrollen