CRANIOSACRAL THERAPIE

IMG-20240124-WA0010

Eine ganzheitliche, sanfte und wirkungsvolle Therapieform

WISSEN von Irene Kathriner

„Craniosacral Therapie – Ist das nicht eine Art Massage?“

Oft werde ich mit dieser Frage konfrontiert, wenn ich Menschen davon erzähle, dass ich Craniosacral Therapeutin bin. Viele kennen diese Therapieform nicht oder verwechseln sie mit herkömmlichen Massagetechniken oder dem klassischen Handauflegen. Doch was sehen wir eigentlich, wenn wir einer Craniosacral-Behandlung beiwohnen?

Die Hände der Therapeutin liegen entspannt an bestimmten Stellen des Klienten, kaum sichtbar bewegen sie sich. Durch diese feinen Berührungen werden Impulse gesetzt, die tief in die Strukturen des Körpers führen. Die Craniosacral Therapie ermöglicht eine gezielte Arbeit am Bindegewebe, Muskeln, Faszien, Knochen sowie an Organen und Flüssigkeiten.

Wie bin ich auf die Craniosacral Therapie aufmerksam geworden?

Meine persönliche Reise mit der Craniosacral Therapie begann bereits in meiner Kindheit, als ich regelmäßig diese Form der Therapie erlebte. Die Sanftheit der Berührungen und ihre kaum spürbare Wirkung faszinierten mich. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung stieß ich erneut auf die Craniosacral Therapie. Der Besuch eines Einsteigerkurses bestätigte meine Intuition: Das ist es! Eine ganzheitliche, sanfte und wirkungsvolle Therapieform.

Was ist Craniosacral Therapie?

Die Craniosacral Therapie ist eine behutsame Körperarbeit, die die Selbstregulierung und Selbstwahrnehmung fördert. Der Therapeut begegnet dem Klienten mit Achtsamkeit und Wertfreiheit, setzt feine manuelle Impulse ein und stärkt so die Gesundheit und Ressourcen des Körpers. Diese Therapieform ist für Menschen jeden Alters geeignet, selbst für Neugeborene oder in schmerzvollen Zuständen.

Ursprünglich entwickelt von Dr. William Garner Sutherland als „Craniale Osteopathie“ im 20. Jahrhundert, wurde der Begriff „Craniosacral Therapie“ in den 70er Jahren von Dr. John E. Upledger geprägt. Die Therapie konzentriert sich auf die rhythmischen Bewegungen der Gehirnflüssigkeit, die die Entwicklung des gesamten Menschen beeinflussen. Veränderungen in diesem System dienen als Leitfaden für die therapeutische Arbeit.

Dr. Sutherland entdeckte eine Kraft hinter diesen Bewegungen, den „Lebensatem“. Dieser Aspekt wurde von Franklyn Sills weiterentwickelt. Der Lebensatem ist im gesamten Körper spürbar und eng mit der Lungenatmung und der Gewebeatmung des zentralen Nervensystems verbunden, die die Körperfunktionen regulieren. Die Craniosacral Therapie bietet heute eine ganzheitliche Behandlungsform mit verschiedenen Ansätzen.

Seit 2015 unterliegt die Craniosacral Therapie einer eidgenössischen Regulierung als Teil der Komplementärtherapie. Sie betont die Bedeutung feiner manueller Impulse zur Unterstützung der natürlichen Selbstregulierung des Körpers und fördert somit das Wohlbefinden und die Gesundheit.

Craniosacral Therapie – Anwendungsbereiche und Möglichkeiten

Die Anwendungsbereiche der Craniosacral Therapie erstrecken sich über verschiedene Lebensphasen – von Schwangerschaft und Geburt über die Begleitung von Babys und Kindern bis zu Erwachsenen.

Die möglichen Anwendungsgebiete umfassen Nacken- und Schulterbeschwerden, Kopfschmerzen, Migräne, Schleudertrauma, Konzentrations- und Lernschwierigkeiten, Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall, Störungen des Immunsystems, Kieferprobleme, Zähneknirschen, kieferorthopädische Begleitung, Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden, Stress, Erschöpfungszustände, Burnout-Syndrom sowie Schwangerschaftsbegleitung vor und nach der Geburt.

Der Ablauf einer Craniosacral-Behandlung

Die erste Behandlung dauert etwas länger, da ein ausführliches Gespräch (Anamnese) durchgeführt wird, um einen guten ersten Kontakt zu schaffen.

Nachdem die Fragen des Klienten beantwortet wurden, legt sich dieser mit bequemer Kleidung auf die Liege – meist in Rückenlage. Die Behandlung kann auch im Sitzen oder auf der Seite durchgeführt werden, entweder verbal oder in Stille. Die behutsame und respektvolle Behandlung erstreckt sich über den gesamten Körper. Im abschließenden Nachgespräch werden gemachte Erfahrungen besprochen, Veränderungen evaluiert und der Transfer in den Alltag des Klienten unterstützt. Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientieren sich am Genesungsprozess des Klienten.

Wie finde ich eine/n Craniosacral Therapeut/in?

Über die Homepage des Berufsverbands Cranio Suisse findest du einen Therapeuten in deiner Nähe. Dort sind diejenigen aufgelistet, die auch Mitglieder des Verbands sind.

Autor

Irene Kathriner

Craniosacral- und Komplementär-Therapeutin

Weitere Artikel

TAROT, ASTROLOGIE UND GRIMM-MÄRCHEN-MEDITATIONEN

In der Literatur über Tarot gibt es immer wieder Versuche, bestimmte Tarot-Karten bestimmten Tierkreiszeichen und Planeten der Astrologie zuzuordnen. Felix behauptet, in dieser Hinsicht eine neue Entdeckung gemacht zu haben. Matthias hat ihn befragt.

Weiter »

Bücher zum Entdecken – Ausgabe 5

Es wird sie immer geben, selbst in einer Welt, die von digitalen Programmen und Computersimulationen beherrscht wird – die gedruckten Bücher. Bücher, diese Kunstwerke innerer Welten, sind weit

Weiter »

DIE EMMETT TECHNIK – Kraft der sanften Berührung

Du kennst das Gefühl von Verspannungen und Schmerzen, das unser Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Aber die Emmett-Technik, entwickelt von Ross Emmett, kann Abhilfe schaffen. Mit einer sanften Berührung lassen sich Muskelentspannung, Schmerzlinderung und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Diese innovative Methode nutzt präzise Druckpunkte und leichte Griff-techniken, um Verspannungen zu lösen und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Diese innovative Technik revolutioniert die Art und Weise, wie wir Muskelentspannung erleben, und bietet dir eine Möglichkeit, deinen Körper ins Gleichgewicht zu bringen.

Weiter »

UNBLUTIGE GEISTCHIRURGIE – Ein Weg zu ganzheitlicher Gesundheit?

In einer Welt, in der moderne Medizin und Technologie oft im Vordergrund stehen, suchen viele Menschen nach alternativen Heilmethoden, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Eine solche Methode, die seit Jahrhunderten praktiziert wird und besonders in einigen Teilen der Philippinen beheimatet ist, ist die unblutige Geistchirurgie. Diese uralte Form der Heilung, die eng mit der blutigen Geistchirurgie verwandt ist, nutzt göttliches Licht, um Heilung zu ermöglichen und den Körper energetisch zu reinigen.

Weiter »

EMOTIONAL EATING ÜBERWINDEN – für nachhaltiges Wohlfühlgewicht

Ein neuer Ansatz für nachhaltiges Wohlfühlgewicht! Immer mehr Menschen suchen nach nachhaltigen Lösungen für ihr Gewichtsmanagement, frustriert von erfolglosen Diätversuchen, die oft dazu führen, dass man am Ende schwerer ist als zu Beginn. In meiner ernährungspsychologischen Beratung biete ich einen neuen Ansatz, der nicht nur auf Gewichtsreduktion abzielt, sondern auch darauf, emotionales Essen zu überwinden. Dieser Weg ist zwar lang, aber lohnenswert und geprägt von Aha-Effekten und wirksamen Tools.

Weiter »

Was hat Stress mit Denken zu tun?

«Stress passiert nicht, Stress ist die Art, wie wir auf Dinge reagieren.» Dieses Zitat – mit unbekannter Quelle – begleitet mich schon seit vielen Jahren. Du magst dich nun fragen: Was hat diese Aussage mit dem Denken zu tun? Und ich antworte dir: Alles. Denn unser Handeln resp. unsere Reaktionen auf Dinge sind die Folge unserer Gedanken. Deshalb sind unser Denken und unser Stressempfinden eng miteinander verbunden und beeinflussen sich zudem gegenseitig.

Weiter »

Die Sprache der Natur entschlüsseln

In einer Welt, die von Hektik und Lärm geprägt ist, bietet die Natur einen Zufluchtsort, um innere Ruhe zu finden und sich selbst besser kennenzulernen. Die Natur zeigt uns unsere eigene Vollkommenheit, wenn wir bereit sind, unseren Verstand abzuschalten und einfach zu fühlen. Diese Reise der Selbsterkenntnis beginnt, sobald wir uns mit der Natur verbinden und ihre Sprache entschlüsseln.

Weiter »

Deine persönliche Lebensmelodie – Musik als Schlüssel zu deinem Herzen

Musik ist weit mehr als nur eine Aneinanderreihung von Noten und Rhythmen. Sie hat die Kraft, tief in unsere Seele einzudringen, unsere Emotionen zu berühren und Heilungsprozesse anzustoßen. Schon früh in meiner musikalischen Laufbahn erkannte ich, dass es nicht allein die Perfektion der Töne ist, die ein Musikstück lebendig macht. Vielmehr sind es die Gefühle, die mitschwingen und uns wirklich berühren.

Weiter »

Der energetische Haarschnitt – Achtsamkeit und Vertrauen

Hast du dir schon einmal überlegt, wie deine Haare dich im Leben begleiten und unterstützen? Jedes momentane Gefühl zeigt sich in deinem Haar; sie sind der Spiegel deiner Seele. Ich möchte dich einen Moment lang auf eine Haarreise in meinem Salon mitnehmen. Dabei kannst du erleben, wie sich ein bewusster, energetischer Haarschnitt anfühlt und wie er mit dir zusammenwirkt.

Weiter »
Nach oben scrollen